Pol 〈m. 1〉 1 Drehpunkt, Mittelpunkt 2 nördlicher bzw. südlicher Endpunkt der Erdachse (Nord~, Süd~) 3 〈Math.〉 Punkt mit besonderer Bedeutung 4 〈El.〉 Anschlussklemme von Stromquellen (Minus~, Plus~) 5 〈Phys.〉 Ein– od. Austrittsstelle magnet. Feldstärkenlinien ● negativer ~ Minuspol; positiver ~ Pluspol [<lat. polus <grch. polos ”Drehpunkt, Achse, Erdpol“; zu pelein ”in Bewegung sein“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Pol
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Physische Intelligenz
Clever wuselnde „Spirelli-Roboter“
Titelthema
Philipp II. von Makedonien
Schwarze Löcher
Wie die Schwerkraftgiganten das All prägen
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Sys|tem|ana|ly|se 〈f. 19; IT〉 1 Zerlegung einer gestellten Aufgabe in zahlreiche Einzelschritte u. deren computergerechte Programmierung 2 Untersuchung der Eignungsmöglichkeiten eines Computers für die Lösung eines best. Problems ... mehr
Hy|per|glyk|ä|mie auch: Hy|per|gly|kä|mie 〈f.; –; unz.; Med.〉 vermehrter Blutzuckergehalt; ... mehr
Bus 〈m.; –ses, –se; kurz für〉 1 Autobus, Omnibus 2 〈IT〉 Bussystem ... mehr
Anzeige