Po|si|ti|on 〈f. 20〉 1 Haltung, Stellung 2 berufliche Stellung 3 Stelle (einer Zahl) 4 Lage, Standort 5 astronom. Ort 6 〈Abk.: Pos.〉 einzelner Posten (im Etat, Haushaltsplan, in einer Warenliste) 7 〈Rechtsw.〉 Bejahung; Ggs Negation (1) ● ~ eines Urteils; die ~ eines Schiffes ermitteln, feststellen, melden; in gesicherter, guter ~ sein in gesicherter, guter beruflicher Stellung; sich jmdm. gegenüber in starker, schwacher ~ befinden [<frz. position ”Lage, Stellung“ u. lat. positio ”das Setzen, Stellen“; zu ponere ”setzen, stellen“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Position
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft


Nachgefragt
Anzeige
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Wissenschaftslexikon
Pris|ma 〈n.; –s, Pris|men〉 1 〈Math.〉 Körper, der von zwei kongruenten n–Ecken u. n–Rechtecken (gerades ~) od. Parallelogrammen (schiefes ~) begrenzt ist 2 〈Opt.〉 durchsichtiger, keilförmiger Körper, der zur Totalreflexion von Lichtstrahlen od. zu ihrer Zerlegung in Spektralfarben dient ... mehr
mo|no|phag 〈Adj.; Biol.〉 sich von nur einer Futterpflanze bzw. nur einer Tierart ernährend; →a. oligophag ... mehr
Ens 〈n.; –; unz.; Philos.〉 1 das Wesen, Seiende, Ding 2 〈in der Scholastik〉 das Seiende im Unterschied zu seiner Wesenheit (Essentia) ... mehr
Anzeige