Po|si|ti|on 〈f. 20〉 1 Haltung, Stellung 2 berufliche Stellung 3 Stelle (einer Zahl) 4 Lage, Standort 5 astronom. Ort 6 〈Abk.: Pos.〉 einzelner Posten (im Etat, Haushaltsplan, in einer Warenliste) 7 〈Rechtsw.〉 Bejahung; Ggs Negation (1) ● ~ eines Urteils; die ~ eines Schiffes ermitteln, feststellen, melden; in gesicherter, guter ~ sein in gesicherter, guter beruflicher Stellung; sich jmdm. gegenüber in starker, schwacher ~ befinden [<frz. position ”Lage, Stellung“ u. lat. positio ”das Setzen, Stellen“; zu ponere ”setzen, stellen“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Position
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Wie Tiere auf Distanz gehen
Social Distancing in der Natur
330 v. Chr.
Alexander erbeutet Kronschatz
Anzeige
natur | Aktuelles Heft

Reizvolle Regionen
Aktueller Buchtipp
Anzeige
Grünstoff – der Medientipp des Monats
Serie: Hervorragend – Junge Menschen und ihr Engagement
Wissenschaftslexikon
sim|sen 〈V. i. u. V. t.; hat; IT〉 eine SMS verschicken ● sie lässt sich eine Nachricht auf das Handy ~; das Simsen ist eine Lieblingsbeschäftigung der mobilen Generation [Ableitung von SMS ... mehr
Ver|kehrs|zei|chen 〈n. 14〉 Zeichen, das ein Gebot, Verbot od. eine Warnung ausdrückt u. somit zur Regelung u. Sicherung des Straßenverkehrs beiträgt
Stropp 〈m. 6〉 1 〈Mar.〉 Ring od. Schlinge aus Tau, Kette, Draht 2 〈scherzh.〉 Schlingel ... mehr
Anzeige