po|si|tiv 〈Adj.〉 Ggs negativ 1 〈allg.〉 1.1 bejahend, zustimmend 1.2 erfreulich, gut 2 〈Math.〉 größer als null 3 〈Philos.〉 wirklich, tatsächlich (vorhanden), gegeben 4 〈Fot.〉 in den Farben bzw. in der Helligkeit wie das Original 5 〈El.〉 eine der beiden elektrischen Ladungen betreffend 6 〈umg.〉 6.1 bestimmt, gewiss 6.2 〈kurz für〉 HIV–positiv ● eine ~e Antwort geben; ~er Befund der Befund, dass sich in dem untersuchten Abstrich od. Gewebeteil Krankheitserreger befinden; eine ~e Entwicklung; ~es Ergebnis; ~e mathematische Größe; eine ~e Haltung einnehmen; ~e Kritik, ~es Urteil; ~e Ladung; ~er Pol ● sich ~ (zu einer Sache) äußern; ~ zu einer Sache, zum Leben eingestellt sein; weißt du das ~? 〈umg.〉 [<frz. positif ”positiv, bejahend, sicher“ u. spätlat. positivus ”gesetzt, gegeben“; zu lat. ponere ”setzen, stellen, legen“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
positiv
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Titelthema
Philipp II. von Makedonien
Schwarze Löcher
Wie die Schwerkraftgiganten das All prägen
Außerirdisches Pflanzsubstrat
Erstmals Wachstumstests in Mond-Boden
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
auslau|gen 〈V. t.; hat〉 1 〈Chem.〉 etwas ~ lösliche Substanzen durch Lösungsmittel aus festen Gemengen extrahieren, herauswaschen, herausziehen 2 〈fig.〉 jmdn. ~ erschöpfen, aufreiben ... mehr
Dia|lek|ti|ker 〈m. 3〉 1 jmd., der die Rede–, Diskutierkunst beherrscht 2 〈Philos.〉 Vertreter der dialekt. Methode ... mehr
ge|fahr|brin|gend auch: Ge|fahr brin|gend 〈Adj.〉 Gefahr, Unheil mit sich bringend, gefahrvoll ... mehr
Anzeige