Prall|topf 〈m. 1u; Kfz〉 in die Lenksäule eingebaute, topfförmige Ausbuchtung, die bei einem Aufprall einen Teil der Aufprallenergie durch Verformung schluckt u. so die Aufschlagwucht für den Fahrer vermindert
Teilen:
Prall|topf 〈m. 1u; Kfz〉 in die Lenksäule eingebaute, topfförmige Ausbuchtung, die bei einem Aufprall einen Teil der Aufprallenergie durch Verformung schluckt u. so die Aufschlagwucht für den Fahrer vermindert
© wissenschaft.de
La|pa|ro|skop auch: La|pa|ros|kop 〈n. 11; Med.〉 Gerät mit Beleuchtungs– u. optischen Vorrichtungen zur Untersuchung der Bauchhöhle ... mehr
Hi|lus 〈m.; –, Hi|li; Anat.〉 vertiefte Stelle an Organen, wo Nerven u. Gefäße ein– u. austreten, z. B. an Lunge, Niere, Milz [→ Hilum ... mehr
zahn|lü|ckig 〈Adj.〉 mit Zahnlücken versehen