pres|sen 〈V.; hat〉 I 〈V. t.〉 1 jmdn. od. etwas ~ heftig, stark drücken 2 etwas ~ durch Druck od. mittels einer Presse bearbeiten, herstellen 3 〈fig.〉 jmdn. ~ 3.1 drängen, mit Zwang etwas von ihm zu erreichen suchen 3.2 〈veraltet〉 unterdrücken, erpressen ● Pflanzen ~; Segel ~ mehr Segel führen, als bei dem herrschenden Wind ratsam wäre; er presste das Kind an seine Brust; die Hand aufs Herz, an die Stirn ~; den Saft aus der Orange ~ durch Pressen herausholen; mit gepresster Stimme antworten; ihre Stimme klang gepresst; der Saal war gepresst voll überfüllt II 〈V. i.; Med.〉 die Presswehen durch das Mitdrücken der Bauchmuskulatur unterstützen, um den Geburtstvorgang zu beschleunigen [<lat. pressare ”drücken, pressen“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
pressen
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Me|ga|lith 〈m. 1〉 vorgeschichtl. Baudenkmal aus großen, unbehauenen Steinen [<grch. megas ... mehr
Ka|denz 〈f. 20〉 1 〈Mus.〉 zu einem Abschluss führende Akkordfolge 2 〈beim Instrumentalkonzert〉 solistische (urspr. improvisierte), verzierende Wiederholung eines Themas, um dem Künstler Gelegenheit zu geben, sein virtuoses Können zu zeigen ... mehr
Ton|in|ge|ni|eur 〈[–ınnjør] m. 1; Tonfilm; Rundfunk; TV〉 Ingenieur, der für die Akustik der Aufnahmen verantwortlich ist
Anzeige