prü|fen 〈V. t.; hat〉 1 jmdn. ~ 1.1 jmds. Kenntnisse, Leistungen, Wissen feststellen 1.2 jmds. Eignung für etwas untersuchen 2 eine Sache ~ 2.1 die Richtigkeit einer S. erkunden, feststellen 2.2 die Leistungsfähigkeit, den ordnungsgemäßen Zustand einer S. untersuchen, erproben 3 sich ~ sein Gewissen erforschen ● einen Examenskandidaten, Schüler ~; den Geschmack einer Speise ~; eine Maschine ~; eine Rechnung ~ ● etwas gründlich, gewissenhaft ~ ● eine Behauptung auf ihre Wahrheit ~; einen Schüler in Deutsch, Englisch, Mathematik ~ ● er ist vom Leben schwer geprüft 〈fig.〉 er hat viel Schweres erleben müssen [<mhd. brüeven, prüeven ”erwägen, zählen, zurechtmachen, erproben“ u. a. <lat. probare ”billigen, untersuchen, prüfen, erproben“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
prüfen
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Makedonien und Griechenland im 4. Jahrhundert v. Chr.
Gefährlicher Hochmut der Griechen
Expansion zum Großreich
Auf Augenhöhe mit Athen
Konkurrenzkampf mit dem Sohn Alexander
Kampf um die Nachfolge
Rezeption
Der lange Schatten des Sohns
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Anzeige