Ran|som|ware 〈[rænsmw:(r)] f.; –; unz.; IT〉 Form der Malware (Schadsoftware), mit deren Hilfe Hacker Computersysteme unter ihre Kontrolle bringen und verschlüsseln, um Lösegeld für das Entsperren zu erpressen [<engl. ransom ”Lösegeld“ + ware ”Ware“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Ransomware
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Ope|ra|to|rin 〈f. 22〉 Frau, die beruflich ein größere EDV–Anlage steuert, bedient
Patch 〈[pæt] m. 6 od. n. 15〉 1 〈IT〉 (meist kostenlos zur Verfügung gestelltes) Softwareprogramm, das in einem anderen Programm enthaltene Fehler od. Mängel beheben soll 2 〈Med.〉 zur Transplantation operativ entnommenes Hautgewebe ... mehr
Funk|chip 〈[–tıp] m. 6; IT〉 Chip, auf dem Daten zur Identifikation von Personen od. Produkten gespeichert werden, die mithilfe eines Transponders gelesen werden können ● Reisepässe mit ~s ausstatten
Anzeige