re|cken 〈V. t.; hat〉 1 etwas od. sich ~ hoch aufrichten, strecken, dehnen 2 〈regional〉 Wäsche ~ durch Ziehen dehnen 3 〈Chem.〉 Kunststoffe ~ thermoplastische K. zur Erhöhung der Festigkeit von Folien u. Fasern strecken ● die Arme, die Glieder ~; den Hals ~ (um etwas zu sehen) [<ahd. recchen ”ausstrecken, dehnen“; zu idg. *reg– ”aufrichten“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
recken
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Titelthema
Philipp II. von Makedonien
Schwarze Löcher
Wie die Schwerkraftgiganten das All prägen
Außerirdisches Pflanzsubstrat
Erstmals Wachstumstests in Mond-Boden
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Pa|ra|vent 〈[–vã] m. 6 od. n. 15〉 zusammenklappbare Wand aus mehreren, mit Stoff od. Papier bespannten, durch Scharniere verbundenen Holzrahmen; Sy spanische Wand ... mehr
Kunst|rei|ter 〈m. 3〉 Reiter, der Reitkunststücke ausführt (bes. im Zirkus)
Fa|vus 〈[–vus] m.; –; unz.; Med.〉 chron., ansteckende Pilzerkrankung der Haut bei Mensch u. Tier, bes. behaarter Körperteile, wobei die Haarwurzeln zerstört werden [lat., ”Honigscheibe, Honigwabe“; nach dem Aussehen]
Anzeige