re|flek|tie|ren 〈V.; hat〉 I 〈V. t.〉 1 〈Phys.〉 Strahlen ~ zurückwerfen, zurückstrahlen 2 〈fig.〉 widerspiegeln ● das Licht reflektiert auf der Wasseroberfläche; dieser Sport reflektiert die Gesellschaft 〈fig.〉 II 〈V. i.〉 auf etwas ~ etwas haben wollen, Interesse für etwas haben, bes. für eine Ware ● auf einen Posten, eine Stelle ~ sich um einen Posten, eine Stelle bewerben; ich reflektiere nicht mehr darauf ich habe kein Interesse mehr daran III 〈V. t. u. V. i.〉 (über) etwas ~ etwas durchdenken, hinterfragen, bes. die eigenen Handlungen, Gedanken, Empfindungen ● über den historischen Wandel ~ [<lat. reflectere ”zurückbiegen, umwenden“; zu flectere ”beugen; auf etwas reflektieren“, nach lat. animum reflectere ”seine Gedanken auf etwas hinwenden“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
reflektieren
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
330 v. Chr.
Alexander erbeutet Kronschatz
Cyanobakterien für Lebenserhaltungssysteme
Mit grünen Winzlingen zum Roten Planeten
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Dossier
Nachgefragt
Anzeige
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Kar|nau|ba|pal|me 〈f. 19; Bot.〉 bis zu 30 m hohe Palme mit fächerförmigen Blättern: Copernicia cerifera [<port. carnauba ... mehr
Chrom 〈[krom] n. 11; unz.; chem. Zeichen: Cr〉 chem. Element, silberweiß glänzendes Schwermetall [<grch. chroma ... mehr
Schü|ler|kar|te 〈f. 19〉 ermäßigte Fahrkarte für Schüler zwischen Schule bzw. Schulort u. Wohnung bzw. Wohnort
Anzeige