Re|gen|pfei|fer 〈m. 3; Zool.〉 einer Unterfamilie der Regenpfeiferartigen angehöriger, kleiner, kräftig gebauter, oft auffällig gezeichneter Watvogel: Charadriinae; Sy Regenvogel
Teilen:
Re|gen|pfei|fer 〈m. 3; Zool.〉 einer Unterfamilie der Regenpfeiferartigen angehöriger, kleiner, kräftig gebauter, oft auffällig gezeichneter Watvogel: Charadriinae; Sy Regenvogel
1. Januar 2013© wissenschaft.de
wir|ken 〈V.; hat〉 I 〈V. i.〉 1 Wirkung ausüben (Arznei, Genussmittel, Rauschmittel) 2 einen bestimmten Eindruck erwecken ... mehr
Tran|skrip|ti|on auch: Trans|krip|ti|on 〈f. 20〉 I 〈unz.〉 1 〈Sprachw.〉 1.1 das Transkribieren, Umwandlung einer Schrift in eine andere, wobei die Ursprungssprache möglichst lautgetreu wiedergegeben werden soll; ... mehr
Ka|li|um|chlo|rid 〈[–klo–] n. 11; unz.; Chem.〉 als Dünger usw. verwendete Kaliumverbindung