Reg|gae 〈[rg] m.; – od. –s; unz.; Mus.〉 von der farbigen Bevölkerung Jamaikas entwickelte Stilrichtung der Popmusik mit starker Betonung des gleichbleibenden Rhythmus [<engl.–amerik. reggae, viell. <jamaikan.–engl. reggay, zu rege ”schäbiger, zerlumpter Kerl“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Reggae
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Makedonien und Griechenland im 4. Jahrhundert v. Chr.
Gefährlicher Hochmut der Griechen
Expansion zum Großreich
Auf Augenhöhe mit Athen
Konkurrenzkampf mit dem Sohn Alexander
Kampf um die Nachfolge
Rezeption
Der lange Schatten des Sohns
Anzeige
DAMALS | Aktuelles Heft

Bildband DAMALS Galerie
Der Podcast zur Geschichte.
Geschichten von Alexander dem Großen bis ins 21. Jahrhundert. 2x im Monat reden zwei Historiker über ein Thema aus der Geschichte. In Kooperation mit DAMALS – Das Magazin für Geschichte.
Hören Sie hier die aktuelle Episode:
Zeitpunkte
27.06.1968
Prager Demokratie
27. Juni 1519
Schlagabtausch für den rechten Glauben
27. Juni 1969
Verbot für Brummis
Anzeige
Aktueller Buchtipp
Wissenschaftslexikon
Woll|maus 〈f. 7u; Zool.〉 fast ausgerottetes Nagetier aus der Familie der Hasenmäuse mit wertvollem Pelz: Chinchilla lanigeo
Duo|le 〈f. 19; Mus.〉 musikalische Figur mit zwei anstatt drei gleichwertigen Noten [zu lat. duo … mehr
♦ elek|tro|sta|tisch 〈Adj.〉 auf Elektrostatik beruhend, mit ihrer Hilfe
♦ Die Buchstabenfolge elek|tr… kann in Fremdwörtern auch elekt|r… getrennt werden.
Anzeige