Rek|to|skop auch: Rek|tos|kop 〈n. 11〉 etwa 30 cm langes Metallrohr mit Beleuchtungsvorrichtung u. Optik sowie einem Gebläse, um den Mastdarm aufblasen zu können, es wird durch den After eingeführt u. erlaubt eine genaue Besichtigung der Mastdarmwand; Sy Mastdarmspiegel [<Rektum + grch. skopein ”schauen“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Rektoskop
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Jörn Leonhard
Analyse einer Umbruchzeit
Flucht
Vertrieben aus der Heimat
Xenophon über die Reiterei im antiken Athen
Dem Fliegen nahe
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft


Nachgefragt
Anzeige
Videoportal zur deutschen Forschung
Wissenschaftslexikon
Bin|nen|dif|fe|ren|zie|rung 〈f. 20; Päd.〉 Methode der individuellen Förderung aller Lernenden, indem Methoden und Inhalte des Unterrichts den unterschiedlichen Voraussetzungen entsprechend differenziert werden
La|go|mor|pha 〈Pl.; Zool.〉 weltweit verbreitete Gattung der Säugetiere mit zwei Schneidezahnpaaren im Oberkiefer (im Gegensatz zu den Nagetieren mit einem Schneidezahnpaar), Hasentiere [<grch. lagos ... mehr
Erd|ka|bel 〈n. 13〉 in der Erde verlegtes Kabel einer elektr. Leitung
Anzeige