Re|lais 〈[rl] n.; – [–ls], – [–ls]〉 1 〈Tech.〉 elektr. Schaltvorrichtung zum Steuern großer Strom– u. Spannungsstärken mittels kleiner Strom– u. Spannungsstärken 2 〈früher〉 2.1 Pferdewechsel 2.2 Umspannstelle für frische Postkutschpferde [frz., ”Staffel, Stafette, Relais“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Relais
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Geo|plas|tik 〈f. 20; unz.〉 räuml. Darstellung eines Teils der Erdoberfläche [<grch. ge ... mehr
Post|mo|der|ne 〈f.; –; unz.〉 in den 1960er Jahren eingeführter Begriff der Kulturtheorie für Entwicklungen u. a. in Architektur, Kunst, Literatur u. Musik, eine auf die Moderne folgende Epoche, die durch Subjektivismus, Stilpluralismus u. spielerischen Umgang mit historischen Elementen gekennzeichnet ist [<lat. post ... mehr
fi|du|zi|a|risch 〈Adj.; Rechtsw.〉 treuhänderisch ● ~e Sicherheiten hinsichtlich ihres Zustandekommens u. Fortbestehens vom Vorhandensein eines gesicherten Anspruchs unabhängige Kreditsicherheit ... mehr
Anzeige