Re|la|xa|ti|on 〈f. 20〉 1 〈Math.〉 = Relaxationsmethode 2 〈Phys.〉 Entwicklung eines Systems in einen Gleichgewichtszustand 3 verzögertes Eintreten der Reaktion eines Systems auf eine Einwirkung, z. B. die Verringerung der Elastizität bei Deformation 4 〈Med.〉 Entspannung (als Therapie) 5 〈Anat.〉 Erschlaffung (von Muskeln) 6 〈Chem.〉 Wiederherstellung eines chem. Gleichgewichts [<lat. relaxatio ”Erleichterung, Erholung“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Relaxation
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Mikrobielle Datenlogger
Rekorder-Bakterien erfassen Darm-Daten
Außerirdisches Pflanzsubstrat
Erstmals Wachstumstests in Mond-Boden
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Kriech|pflan|ze 〈f. 19〉 Pflanze, die sich am Boden ausbreitet
Gau|men|man|del 〈f. 21; Anat.〉 in den Gaumenbogen biegendes, mandelförmiges Organ: Tonsilla palatina; Sy Gaumentonsille ... mehr
Er|den|kind 〈n. 12; poet.〉 ein Mensch dieser Welt, bes. der fröhliche, dem Diesseits zugewandte Mensch
Anzeige