Re|pro|duk|ti|ons|me|di|zin 〈f. 20; unz.〉 Forschungsgebiet, das die medizinischen Grundlagen der menschlichen Fortpflanzung untersucht u. medizinisch–technische Verfahren entwickelt, um Schwangerschaften herbeizuführen
Teilen:
Re|pro|duk|ti|ons|me|di|zin 〈f. 20; unz.〉 Forschungsgebiet, das die medizinischen Grundlagen der menschlichen Fortpflanzung untersucht u. medizinisch–technische Verfahren entwickelt, um Schwangerschaften herbeizuführen
© wissenschaft.de
Pan|flö|te 〈f. 19; Mus.〉 antike Hirtenflöte aus mehreren, verschieden langen Pfeifen aus Bambus od. Schilfrohr ohne Grifflöcher; oV Pansflöte; ... mehr
Nie|ren|stei|ne 〈Pl.; Med.〉 in den Nieren gebildete Harnsteine, die zur Funktionsstörung in den Nieren führen: Nephrolithiasis
nackt 〈Adj.〉 1 unbekleidet, bloß (Körper, Füße, Arme); Sy nackend ... mehr