rip|pen 〈V. t.; hat; umg.〉 1 〈IT〉 CDs, Musik– od. Filmdateien ~ auf die Festplatte eines Computers kopieren und anschließend (unter Umgehung des Kopierschutzes) am Computer in andere Formate, z. B. in das MP3–Format umwandeln 2 〈salopp〉 (jmdm.) etwas ~ sich etwas bei günstiger Gelegenheit aneignen, (jmdm.) etwas geschickt entwenden ● sie hat die Zeitschrift gerippt [<engl. rip, eigtl. ”Druckbilder rastern“; verkürzt <Raster Image]
Wahrig Wissenschaftslexikon
rippen
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Des|oxy|ri|bo|nu|cle|in|säu|re auch: Des|oxy|ri|bo|nuc|le|in|säu|re 〈f. 19; unz.; Abk.: DNA, DNS; Biochem.〉 = Desoxyribonukleinsäure ... mehr
Knor|pel|haut|ent|zün|dung 〈f. 20〉 Entzündung der Knorpelhaut: Perichondritis
Al|pha|männ|chen 〈n. 14〉 1 〈Biol.〉 dominanter männlicher Anführer einer Herde, Ranghöchster 2 〈umg.; meist abwertend〉 dominanter, sich betont männlich verhaltender Mann, Macho ... mehr
Anzeige