Ro|tor 〈m. 23〉 1 〈El.〉 = Läufer (7); Ggs Stator 2 〈Flugw.〉 Drehflügel (des Hubschraubers) [→ rotieren]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Rotor
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Titelthema
Philipp II. von Makedonien
Schwarze Löcher
Wie die Schwerkraftgiganten das All prägen
Außerirdisches Pflanzsubstrat
Erstmals Wachstumstests in Mond-Boden
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Quell|code 〈[–ko:d] m. 6; IT〉 (in einfacher Maschinensprache verfasste) Programmieranweisung, die mithilfe zweier Übersetzungsprogramme (Compiler u. Linker) zu einem Programmcode u. somit zu einer EDV–Anwendung umgesetzt wird
Nes|sel|tier 〈n. 11; Zool.〉 Hohltier mit Nesselkapseln, deren Nesselfäden zum Beuteerwerb od. zur Verteidigung lassoartig ausgeschleudert werden, tritt in zwei Gestalten auf, als festsitzender, sich ungeschlechtlich fortpflanzender Polyp u. als frei schwimmende Meduse: Cnidaria
Ver|kehrs|zei|chen 〈n. 14〉 Zeichen, das ein Gebot, Verbot od. eine Warnung ausdrückt u. somit zur Regelung u. Sicherung des Straßenverkehrs beiträgt
Anzeige