sät|ti|gen 〈V. t. u. V. i.; hat〉 1 jmdn. ~ 1.1 jmdn. sattmachen, jmds. Hunger stillen 1.2 〈fig.〉 jmds. Begierde stillen, befriedigen 2 〈Chem.〉 eine Lösung ~ einer L. so viel von einer Substanz beifügen, wie sie maximal aufnehmen kann ● Basen od. Säuren ~ 〈Chem.〉 unwirksam machen; jmds. Ehrgeiz, Neugier, Wissensdrang ~ ● sich an, mit, von einer Speise ~ ● der Markt ist mit Waren gesättigt 〈fig.〉; das Essen ist sehr ~d es macht schnell satt; gesättigter Dampf Dampf, der keine weitere Zunahme der Dampfdichte zulässt, ohne zu kondensieren; gesättigte Lösung L., die so viel von einem Stoff gelöst enthält, wie bei der betreffenden Temperatur überhaupt von dem Lösungsmittel gelöst werden kann; gesättigte Verbindung organ. V., die keine Doppel– od. Dreifachbindungen zwischen Kohlenstoffatomen enthält [<spätmhd. set(t)igen, für mhd. set(t)en; → satt]
Wahrig Wissenschaftslexikon
sättigen
Teilen: