Anzeige
Mo|dal|no|ta|ti|on 〈f. 20; unz.; Mus.; 12./13. Jh.〉 Notation nach den sechs rhythm., den antiken Versfüßen nachgebildeten Modi, die die Länge eines Tones nur ungefähr festlegten, abgelöst durch die Mensuralnotation
Kryp|to|gramm 〈n. 11〉 1 〈Lit.〉 Verse, deren Anfangsbuchstaben od. –wörter, hintereinandergelesen, einen Satz od. Spruch ergeben 2 〈veraltet〉 Text mit geheimer Nebenbedeutung … mehr
Ka|nü|le 〈f. 19; Med.〉 1 Hohlnadel an einer Injektionsspritze 2 Röhrchen zum Zu– od. Ableiten von Luft od. Flüssigkeiten (bes. nach Luftröhrenschnitt) … mehr