Sa|git|tal|ebe|ne 〈f. 19〉 1 〈Anat.〉 1.1 〈i. w. S.〉 parallel zur Mittelachse durch den Körper gelegte Ebene 1.2 〈i. e. S.〉 der Pfeilnaht des Schädels parallele Ebene 2 〈Bot.〉 der Mittellinie parallele Ebene
Teilen:
Sa|git|tal|ebe|ne 〈f. 19〉 1 〈Anat.〉 1.1 〈i. w. S.〉 parallel zur Mittelachse durch den Körper gelegte Ebene 1.2 〈i. e. S.〉 der Pfeilnaht des Schädels parallele Ebene 2 〈Bot.〉 der Mittellinie parallele Ebene
© wissenschaft.de
Elas|tin 〈n.; –s; unz.; Biol.〉 Gerüsteiweißstoff, Grundsubstanz des elast. Gewebes
Ra|dio|son|de 〈f. 19〉 Gerät zur meteorolog. Beobachtung, das aus einem Ballon, Messgeräten für Luftdruck, Temperatur u. Feuchtigkeit u. einem Sender besteht, der die ermittelten Werte zur Erde funkt
Maul– und Klau|en|seu|che 〈f. 19; unz.; Abk.: MKS; Vet.〉 durch Viren hervorgerufene Krankheit der Wiederkäuer u. Schweine mit Bläschenbildung an Maul, Klaue u. Euter