Schacht 〈m. 1u〉 1 hoher, schmaler, geschlossener Raum (Brunnen~, Fahrstuhl~, Licht~, Luft~) 2 〈Bgb.〉 senkrechter od. schräg abwärtsführender Grubenbau 3 Loch zum Einsteigen in Abwässerkanäle od. Kabelkanäle [<ostmdt. schaht <mnddt. (aus dem Harzer Bergbau) schacht ”senkrechte Grube“, nddt. Lautform von älterem oberdt. schaft, urspr. ”Messstange u. die damit abgesteckte quadratische Fläche“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Schacht
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Bliz|zard 〈[bliz(r)d] m. 6; Meteor.〉 Schneesturm in Nordamerika [engl.]
Hu|man|psy|cho|lo|gie 〈f.; –; unz.〉 Wissenschaft, die sich mit der Psyche des Menschen befasst
Rei|bung 〈f. 20〉 1 das Reiben 2 〈Phys.〉 Kraft, die die Bewegung eines Körpers relativ zu einem anderen berührten Körper od. die Bewegung von Teilen eines Stoffes gegeneinander zu hindern sucht ... mehr
Anzeige