Schelf 〈m. 1 od. n. 11〉 der vom Meer bis zu 200 m bedeckte Rand der Kontinente; Sy FestlandsockelSy Kontinentalsockel [<engl. shelf]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Schelf
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Videos jetzt im Netz
Nachgefragt
Anzeige
Videoportal zur deutschen Forschung
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Glanz|licht 〈n. 12; meist Pl.〉 1 Lichtreflex auf blanken Körpern 2 〈Mal.〉 kleiner Lichteffekt ... mehr
Stutz|kä|fer 〈m. 3; Zool.〉 Angehöriger einer Familie gedrungener, eiförmiger od. flacher Käfer mit sehr harter Chitinbedeckung, deren Kopf tief in den Halsschild eingezogen ist: Histeridae
♦ Neu|tro|nen|ak|ti|vie|rungs|ana|ly|se 〈[–vi:–] f. 19; Chem.〉 chem. Untersuchungsverfahren, bei dem unbekannte Verbindungen mit Neutronen beschossen werden, aus den dabei entstehenden Anregungszuständen werden Rückschlüsse auf ihre Struktur gezogen
♦ Die Buchstabenfolge neu|tr… kann in Fremdwörtern auch neut|r… getrennt werden.
Anzeige