Schelm 〈m. 1〉 1 〈früher〉 ehrloser, aus der Gesellschaft ausgestoßener Mensch 2 Henker 3 〈Lit.〉 Held des Schelmenromans, lustiger, durchtriebener, vom Missgeschick verfolgter Bursche, Picaro 4 〈heute allg.〉 Schalk, Spaßvogel 5 〈als Kosewort〉 Schlingel ● du kleiner ~!; der ~ sieht ihm aus den Augen; den ~ im Nacken haben 〈fig.〉 gern lustige Streiche machen, Schabernack treiben; ein ~, der Böses dabei denkt 〈Sprichw.; urspr.〉 Honi soi qui mal y pense [<mhd. schelme ”Bösewicht, Verführer, durchtriebener Mensch“ <ahd. skelmo ”Todeswürdiger“; zu scalmo ”Tod, Pest, Viehseuche; Aas, Leichnam“; vielleicht zu idg. *(s)kel– ”schneiden“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Schelm
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
schräg|lau|fend auch: schräg lau|fend 〈Adj.〉 schräg verlaufend ... mehr
Brach|vo|gel 〈m. 5u; Zool.〉 Angehöriger einer Gattung der Schnepfen, schlankgebauter Vogel: Numenius [→ Brache ... mehr
Stre|lit|zie 〈[–tsj] f. 19; Bot.〉 große, leuchtend orange blühende Pflanze mit fächerartiger Blüte [nach Charlotte von Mecklenburg–Strelitz, ... mehr
Anzeige