Schild I 〈m. 1〉 1 〈Waffenk.〉 älteste, am Arm getragene Schutzwaffe, runde od. ovale, leicht gekrümmte Platte aus Holz, Leder, Metall od. Flechtwerk 2 〈Her.〉 Hauptteile des Wappens mit der für den Eigentümer kennzeichnenden Figur 3 〈Zool.〉 3.1 Skelettkapsel der Schildkröten, die aus Knochenplatten, meist mit Hornschilden überzogen, besteht 3.2 Teil des Außenskeletts von Krebsen u. Insekten (Brust~, Kopf~, Rücken~) 4 Schirm an der Mütze 5 〈Tech.〉 Ummantelung eines Kernreaktors zur Verringerung des Austritts von radioaktiver Strahlung ● jmdn. auf den ~ erheben 〈fig.〉 jmdn. zum Anführer machen (nach der alten Sitte, den Gewählten auf einen Schild für alle sichtbar hochzuheben); einen Adler, Löwen o. Ä. im ~e führen als Wappentier haben; etwas im ~e führen 〈fig.〉 insgeheim etwas beabsichtigen; sich mit dem ~ decken II 〈n. 12〉 Abzeichen, Erkennungszeichen, Warnungszeichen, meist Platte aus Holz od. Metall bzw. Blatt Papier mit Aufschrift (Blech~, Holz~, Flaschen~, Laden~) ● ein ~ anbringen, anschlagen, aufhängen, aufkleben, entfernen; ~er beschriften, malen, zeichnen [<ahd. scilt, engl. shield, got. skildus, ursprünglich ”gespaltenes Holzstück, Brett“ <germ. *skeldus; zu idg. *skel– ”schneiden, zerspalten“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Schild
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Hy|po|ko|tyl 〈n. 11; Bot.〉 Keimachse unterhalb der Keimblätter der Blütenpflanzen [<grch. hypo ... mehr
Zink|chlo|rid 〈[–klo–] n. 11; unz.; Chem.〉 zur Herstellung von Vulkanfiber u. zur Holzimprägnierung verwendete Zinkverbindung; Sy Chlorzink ... mehr
hochach|ten auch: hoch ach|ten 〈V. t.; hat〉 jmdn. ~ jmdm. große Achtung entgegenbringen ... mehr
Anzeige