Schilf 〈n. 11; unz.; Bot.〉 1 〈i. w. S.〉 Mitglied einer Gattung der Süßgräser: Phragmites; Sy Schilfrohr 2 〈i. e. S.〉 an Ufern vorkommendes, als Papierrohstoff u. für Matten verwendetes, hohes Gras mit braunen Rispen: Phragmites communis; Sy Ried (1)Sy SchilfgrasSy Teichrohr 3 〈nichtbotan. Bez. für〉 Rohrkolben [<ahd. sciluf; von unklarer Herkunft; vielleicht entlehnt aus lat. scirpus ”Binse“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Schilf
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
fun|ken 〈V.; hat〉 I 〈V. i.〉 1 Funken geben 2 〈fig.; umg.〉 funktionieren, klappen ... mehr
Nar|ko|se 〈f. 19; Med.〉 Betäubung, künstl. herbeigeführter, schlafähnl. Zustand mit Bewusstseinsaufhebung u. daraus folgender Schmerzunempfindlichkeit ● aus der ~ erwachen; in ~ liegen; jmdn. in ~ legen; eine Untersuchung, Operation unter ~ durchführen; ohne ~ operieren [<grch. narkosis ... mehr
Athe|rom 〈n. 11; Med.〉 = Balggeschwulst [<grch. athere ... mehr
Anzeige