Schluss|ket|te 〈f. 19; Logik〉 Schluss, bei dem jeweils die Folgerung zugleich die Prämisse für den nächsten Schluss ist; Sy Polysyllogismus; →a. Kettenschluss
Wahrig Wissenschaftslexikon
Schlusskette
Weitere Artikel aus der Redaktion
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Zi|vil|ge|sell|schaft 〈[–vil–] f. 20; unz.; Pol.; Soziol.〉 1 〈urspr.〉 demokratisch organisierte Gesellschaft, die von den Bürgern selbst regiert wird (im Gegensatz zur Monarchie, Diktatur od. Militärherrschaft) 2 Gesamtheit aller nichtstaatlichen Organisationen, in denen die Bürger aktiv mitwirken u. Einfluss nehmen ... mehr
Maß|ana|ly|se 〈f. 19; Chem.〉 in der analyt. Chemie angewendetes Verfahren zur quantitativen Bestimmung des Gehaltes eines in einer Lösung gelösten Stoffes, indem man aus einer Bürette so viel einer Lösung bekannten Gehaltes, die eine mit dem zu bestimmenden Stoff reagierende Verbindung enthält, zu der Lösung des zu bestimmenden Stoffes fließen lässt, bis der Endpunkt der Reaktionen erreicht ist; Sy Titrieranalyse ... mehr
ma|li|gne auch: ma|lig|ne 〈Adj.; Med.〉 bösartig (Geschwulst); ... mehr