schmo|ren 〈V.; hat〉 I 〈V. t.〉 in Fett anbraten u. dann mit wenig Wasser in zugedecktem Topf langsam kochen lassen ● Kalb–, Rind–, Schweinefleisch ~ II 〈V. i.〉 1 nach dem Anbraten im zugedeckten Topf langsam unter Kochen gar werden 2 〈fig.; umg.〉 2.1 vor Hitze schwitzen 2.2 peinl. Verlegenheit empfinden 2.3 unbearbeitet liegen lassen 3 〈El.〉 infolge schlechten Kontaktes unerwünschte Hitze, Wärme entwickeln ● ~ lassen = schmorenlassen; unter glühender Sonne ~ 〈fig.; umg.〉 [<mnddt. smoren ”dünsten, dämpfen“, urspr. ”ersticken“; zu engl. smother ”Dampf, Qualm“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
schmoren
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Physische Intelligenz
Clever wuselnde „Spirelli-Roboter“
Titelthema
Philipp II. von Makedonien
Schwarze Löcher
Wie die Schwerkraftgiganten das All prägen
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Ade|nin 〈n. 11; Biochem.〉 Purinbase, wichtiger Baustein von Nucleinsäuren [<grch. aden ... mehr
♦ Hy|dro|ze|pha|lus 〈m.; –, –pha|len; Med.〉 = Hydrocephalus
♦ Die Buchstabenfolge hy|dr… kann in Fremdwörtern auch hyd|r… getrennt werden.
Stu|fen|schal|ter 〈m. 3; El.〉 Mehrfachschalter, der bei jeder Einstellung einen anderen Stromkreis schließt
Anzeige