Anzeige
Ge|trei|de|lauf|kä|fer 〈m. 3; Zool.〉 bis 15 mm langer, schwarzer Laufkäfer, der an Getreideähren u. Körnern frisst: Zabrus tenebrionides
Zan|te|des|chia 〈[–dskja] f.; –, –chi|en [–kjn]; Bot.〉 Angehörige einer als Zier– u. Zimmerpflanze gezogenen Gattung der Aronstabgewächse; Sy Kalla ( … mehr
De|lo|ka|li|sa|ti|on 〈f. 20; Chem.〉 (bei ungesättigten organ. Verbindungen mit konjugierten Doppelbindungen) Erscheinung, dass Elektronen in Form einer Elektronenwolke über dem Molekül verteilt u. nicht zw. bestimmten Kohlenstoffatomen lokalisiert sind