Schne|cke 〈f. 19〉 1 〈Zool.〉 Angehörige einer Klasse der Weichtiere, ohne od. mit Gehäuse in Form einer Spirale: Gastropoda 2 〈fig.〉 gewundenes, spiralförmiges Gebilde 3 flaches, spiralförmiges Gebäck aus Hefeteig 4 Spirale, Schraube ohne Ende 5 〈Anat.〉 Teil des inneren Ohrs: Cochlea 6 〈Mus.〉 Kopfende des Halses verschiedener Streichinstrumente 7 〈Maschinenbau〉 Welle mit Gewinde, in das ein Schneckenrad eingreift 8 〈umg.; abwertend〉 Mädchen, (junge) Frau 9 〈Pl.〉 ~n 9.1 Haartracht mit spiralförmig über die Ohren gelegten Zöpfen 9.2 〈Jägerspr.〉 Gehörn des Mufflons ● er ist langsam wie eine ~; jmdn. zur ~ machen 〈fig.; umg.〉 so heftig beschimpfen, mit Vorwürfen überschütten, dass er sich nicht mehr wehrt; einen Gegenstand zur ~ machen 〈fig.; umg.〉 kaputtmachen [<mhd. snecke <ahd. snecko männl., (daher oberdt. a. der Schneck); zu ahd. snahhan ”kriechen“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Schnecke
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Be|to|nie 〈[–nj] f. 19; Bot.〉 zur Familie der Lippenblütler gehörende Wiesenblume [lat.]
Pho|to|elek|tro|nik auch: Pho|to|elekt|ro|nik 〈f.; –; unz.〉 = Fotoelektronik ... mehr
MTA 〈Abk. für〉 medizinisch–technische Assistentin
Anzeige