schön I 〈Adj.〉 1 hübsch, bewundernswert, angenehm, wohlgefällig 2 〈umg.〉 beträchtlich ● ~! 〈umg.〉 (als Antwort) gut, ich bin einverstanden ● ~e Augen, Beine, Hände; ~e Bilder, Kleider, Möbel, Stoffe; ~en, ~sten Dank!; eine ~e Frau; du bist mir ja ein ~er Freund 〈iron.〉 du hast mich als Freund enttäuscht; ein ~er Garten, Park; das ist ja eine ~e Geschichte 〈iron.〉 eine unangenehme Angelegenheit; das ~e Geschlecht 〈fig.〉 die Frauen; einen ~en Gewinn erzielen 〈umg.〉; das Schöne und Gute; ein ~es Haus; ein ~er Junge, Mann; ein ~es Kind, Mädchen; die ~en Künste 〈Sammelbez. für〉 Dichtung, Musik, Malerei, Bildhauerei; die ~e Literatur 〈ungenaue Bez. für〉 die nicht zweckgebundene, die dichterische u. unterhaltende L., Belletristik; Schöne Madonna Sonderform der Madonnendarstellung in der dt. Kunst zu Beginn des 15. Jh.; ein ~er Morgen; von dir hört man ja ~e Sachen 〈iron.〉 nichts Gutes; eine ~e Seele ein empfindsames Gemüt; eines ~en Tages 〈fig.〉 irgendwann einmal; ~es Wetter klares, trockenes Wetter; ~e Worte machen 〈fig.〉 schmeicheln; das waren noch ~e Zeiten; das ist ein ~er Zug von ihm eine gute Eigenschaft ● wir wollen es ~ haben; das hast du aber ~ gemacht gut, sauber, ordentlich;〈aber〉 ~ machen = schönmachen; ~ reden wirkungsvoll, angenehm reden; →a. schönreden; ~ schreiben inhaltlich, stilistisch gut geschrieben; →a. schönschreiben; sein: sie ist (auffallend, blendend, ungewöhnlich) ~; das wäre ja noch ~er! (Ausruf der Ablehnung) das kommt gar nicht in Frage; ~ ist anders 〈iron.〉 es ist ausgesprochen hässlich; das wird ja immer ~er! 〈iron.〉 das geht zu weit ● am ~sten wäre es, wenn …; es verlief alles auf das, aufs ~ste/Schönste reibungslos, angenehm; da hast du etwas Schönes angerichtet, angestellt 〈iron.〉 eine Dummheit gemacht; etwas Schönes erleben; ~ von Aussehen, Gestalt; die Schönste von allen; das ist zu ~, um wahr zu sein das ist kaum zu glauben II 〈adv.; umg.〉 sehr, tüchtig ● er wird sich ~ ärgern; dabei wirst du dich ~ langweilen; er wird ganz ~ staunen, überrascht sein, wenn er davon erfährt; er wird sich ~ wundern, wenn … ● sei ~ brav!; du bist ja ~ dumm, dass du … [<ahd. sconi <germ. *skauni– <idg. *(s)qeu–; urspr. Bedeutung nicht sicher, alte Teilbedeutungen sind ”hell, durchsichtig; tauglich, nutzbar“, im MA identisch mit klar ”von schöner Farbe“, erst später ”von schöner Gestalt“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
schön
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Titelthema
Philipp II. von Makedonien
Titelthema
Shakespeare und seine Welt
Das römische Militär
Die Legionen des Kaisers
26.03.1967
Tanker „Torrey Canyon“ sinkt
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Sperr|sitz 〈m. 1〉 1 〈im Zirkus, früher a. Theat.〉 die vorderen Plätze 2 〈Kino〉 die hinteren Plätze (im Saal) ... mehr
Forst|lehr|ling 〈m. 1〉 Lehrling der Forstwirtschaft in der prakt. Ausbildung vor dem Besuch der Fachschule
Pelz|mot|te 〈f. 19; Zool.〉 der Kleidermotte in Aussehen, Schadbild u. Bekämpfung ähnlicher Kleinschmetterling: Tinea pelliolella
Anzeige