Schwal|ben|schwanz 〈m. 1u〉 1 〈Tech.〉 trapezförmiger Einschnitt in einen Maschinenteil, wobei die kürzere Seite offen ist, dient als leicht lösbare Verbindung von Maschinenteilen, auch in der Tischlerei verwendet 2 〈Zool.〉 Tagfalter mit schwanzartigem Anhang an den Hinterflügeln: Papilio machaon 3 〈umg.; scherzh.〉 Rockschoß am Frack
Wahrig Wissenschaftslexikon
Schwalbenschwanz
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Titelthema
Philipp II. von Makedonien
Mikrobielle Datenlogger
Rekorder-Bakterien erfassen Darm-Daten
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Xe|no|bio|ti|kum 〈n.; –s, –ti|ka; Biochem.〉 Stoff, der in einem bestimmten Ökosystem nicht natürlich vorkommt [<grch. xenon ... mehr
Grei|sen|haupt 〈n. 12u〉 1 Haupt eines Greises 2 〈Bot.〉 Kaktuspflanze, deren oft bis 10 m hohe Stämme oben dicht von weißen u. grauen Haaren bedeckt sind: Cephalosereus senilis ... mehr
Elch 〈m. 1; Zool.〉 plumpes, bis 2 m hohes Hirschtier mit lang überhängender Oberlippe, Kinnbart u. schaufelförmigem Geweih: Alces alces; Sy Elen ... mehr
Anzeige