Schwel|le 〈f. 19〉 1 waagerechter Balken od. Brett als untere Begrenzung u. zum Abdichten der Türöffnung (Tür~) 2 Querbalken, auf dem die Eisenbahnschienen befestigt sind 3 〈Wasserbau〉 unterer Abschluss eines Wehres od. Schützes unterhalb der Wasserlinie 4 Bodenerhebung zw. zwei Senken 5 〈Psych.〉 Reizschwelle ● die ~ des Bewusstseins (nicht mehr erreichen) 〈Psych.〉; die ~ betreten, überschreiten; er darf meine ~ nie wieder betreten ich habe ihm mein Haus verboten; ~n legen 〈Eisenb.〉; an der ~ des Grabes, zum Jenseits stehen 〈fig.〉 kurz vor dem Tode; an der ~ einer neuen Zeit 〈fig.〉; über jmds. ~ treten zu jmdm. ins Haus kommen [<mhd. swelle <ahd. swelli, swella ”Balken, Schwelle“ <idg. *sel– ”Balken“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Schwelle
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Biometrische Authentifizierung
Am Hauch erkannt
Makedonien und Griechenland im 4. Jahrhundert v. Chr.
Gefährlicher Hochmut der Griechen
Expansion zum Großreich
Auf Augenhöhe mit Athen
Konkurrenzkampf mit dem Sohn Alexander
Kampf um die Nachfolge
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
♦ Mi|kro|or|ga|nis|mus 〈m.; –, –men〉 mikroskopisch kleines, meist einzelliges Lebewesen, z. B. Bakterie, Pilz, Hefe; Sy Mikrobe ... mehr
Drain 〈[drn] od. [dr] m. 6〉 oV Drän 1 〈Med.〉 Gummiröhrchen mit seitl. Öffnungen zur Drainage (Gummi~) ... mehr
Spitz|sen|ker 〈m. 3; Tech.〉 Senker mit kegelförmigem Kopf; Sy Krauskopf ( ... mehr
Anzeige