Se|gel 〈n. 13〉 1 〈Mar.〉 am Mast eines Schiffes befestigtes, durch Taue ausgespanntes Leinwandtuch, in dem sich der Wind fängt, so dass sich das Schiff fortbewegt 2 als Sonnenschutz aufgespanntes Leinwandtuch (Sonnen~) ● die ~ aufziehen, klarmachen, heißen, hissen; die ~ reffen; die ~ streichen 〈fig.; umg.〉 nachgeben, klein beigeben, sich zurückziehen ● jmdm. den Wind aus den ~n nehmen 〈fig.; umg.〉 sein Vorhaben verhindern; das ist Wind in seine ~ 〈fig.; umg.〉 das unterstützt ihn; mit vollen ~n auf ein Ziel zugehen 〈fig.; umg.〉 schnurstracks, geradewegs; unter ~ gehen abfahren; →a. Wind [<mhd. segel, sigel <ahd. segal <germ. *segla– <*seklom ”abgerissenes Stück, Streifen“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Segel
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
H|er 〈m. 3〉 Bergmann, der vor Ort arbeitet; oV Hauer ( ... mehr
Xy|lo|se 〈f. 19; unz.; Biochem.〉 Zucker mit fünf Kohlenstoffatomen; Sy Holzzucker ( ... mehr
Pas|tic|cio 〈[–tito] n. 15; Pl. a.: –tic|ci [–titi]〉 1 〈Mal.〉 zu betrüger. Zwecken in der Manier eines Künstlers gemaltes Bild 2 〈Mus.〉 aus den Werken verschiedener Komponisten zusammengesetztes Musikstück, bes. Oper od. Singspiel (mit neuem Libretto) ... mehr
Anzeige