Sep|tum 〈n.; –, Sep|ta od. Sep|ten; Anat.〉 Scheidewand in einem Organ, z. B. im Herzen, in der Nase [zu lat. saeptum ”Gehege, Stall“; Pl. saepta ”Mauern; Schranken“]
Teilen:
Sep|tum 〈n.; –, Sep|ta od. Sep|ten; Anat.〉 Scheidewand in einem Organ, z. B. im Herzen, in der Nase [zu lat. saeptum ”Gehege, Stall“; Pl. saepta ”Mauern; Schranken“]
© wissenschaft.de
Got|tes|ur|teil 〈n. 11; im MA〉 Gerichtsverfahren, bei dem Gott durch ein Zeichen den Hinweis auf Schuld od. Unschuld gibt; Sy Gottesgericht ( ... mehr
Kreuz|bein 〈n. 11; Anat.〉 beim Menschen aus fünf Wirbelkörpern verschmolzener Teil der Wirbelsäule, der als einheitlicher Knochen mit den beiden Darmbeinen den Beckengürtel bildet: Os sacrum
Pa|läo|gra|fie 〈f. 19; unz.〉 Lehre von den Schriften u. Schreibmaterialien des Altertums u. MA; oV Paläographie; ... mehr