Si|de|rit 〈m. 1; Min.〉 Mineral, chem. Eisenkarbonat; Sy EisenspatSy Spateisenstein [<grch. siderites ”zum Eisen gehörig“; zu sideros ”Eisen“]
Teilen:
Si|de|rit 〈m. 1; Min.〉 Mineral, chem. Eisenkarbonat; Sy EisenspatSy Spateisenstein [<grch. siderites ”zum Eisen gehörig“; zu sideros ”Eisen“] 1. Januar 2013
© wissenschaft.de
Forst|be|triebs|be|am|te(r) 〈m. 29〉 Angehöriger des gehobenen Forstdienstes
Mas|sen|de|fekt 〈m. 1; Phys.〉 die Erscheinung, dass das tatsächliche Gewicht von Atomkernen geringer ist, als es sich aus der Summe der sie aufbauenden Protonen u. Neutronen ergibt, die fehlende Masse wird in Bindungsenergie umgewandelt
Ak|ku|mu|la|ti|on 〈f. 20〉 1 Anhäufung, Ansammlung 2 〈Geol.〉 Aufschüttung von vulkanischen Lockermassen zu Vulkankegeln od. Gesteinsmaterial durch Flüsse (Schotter) od. Gletscher (Moränen); ... mehr