sin|gen 〈V. 239; hat〉 I 〈V. i.〉 1 die Stimme in einer Melodie ertönen lassen 2 〈fig.〉 einen singenden, summenden Ton von sich geben 3 〈poet.; veraltet〉 in Versen erzählen, berichten (von etwas) 4 〈Gaunerspr.〉 jmdn. od. etwas verraten ● singe, wem Gesang gegeben (Uhland, Gedicht ”Freie Kunst“); da hat einer gesungen 〈Gaunerspr.〉 ● der Dynamo singt 〈fig.〉; die Geige singt 〈fig.〉 klingt schmelzend, wird ausdrucksvoll gespielt; die Vögel ~; der Wasserkessel singt 〈fig.〉 ● kannst du ~?; ~ lernen ● hoch, tief, laut, leise, gut, schlecht, richtig, falsch, schön ~; zweistimmig, dreistimmig ~ ● im Chor ~; im Kirchenchor, Schulchor ~; von alten Zeiten ~ 〈poet.〉 ● mit ~dem Tonfall sprechen II 〈V. t.〉 etwas ~ 1 als Gesang vortragen 2 als Stimmlage haben ● eine Arie, ein Lied ~; ein Duett ~; Sopran, Alt, Tenor, Bass ~; die erste, zweite Stimme ~ ● deine Ermahnungen kann ich schon ~ 〈umg.〉 kann ich auswendig, kenne ich bis zum Überdruss [<mhd. singen <ahd. singan <got. siggwan <germ. singwan, *senguh ”mit singender Stimme vortragen“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
singen
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft


Nachgefragt
Anzeige
Videoportal zur deutschen Forschung
Wissenschaftslexikon
Aus|ga|be 〈f. 19〉 1 Zahlung, Geldaufwand 2 das Ausgeben ... mehr
me|di|an 〈Adj.; Anat.〉 in der Mitte, in der Körpermitte gelegen [zu lat. medianus ... mehr
Ari|o|so 〈n. 15; Pl. a.: –o|si; Mus.〉 1 melodiöser, selbstständig gewordener Teil der Rezitation 2 kleines arien–, liederartiges Sologesangs– od. auch Instrumentalstück ... mehr
Anzeige