Sitz|bein 〈n. 11; Anat.〉 jeder der beiden Knochen, die die knöcherne Grundlage des Gesäßes bilden: Ossa ischii; Sy GesäßbeinSy Sitzknochen
Teilen:
Sitz|bein 〈n. 11; Anat.〉 jeder der beiden Knochen, die die knöcherne Grundlage des Gesäßes bilden: Ossa ischii; Sy GesäßbeinSy Sitzknochen
© wissenschaft.de
Kan|zo|ne 〈f. 19〉 1 〈Lit.〉 provenzal. u. französ. lyrische Gedichtform aus fünf bis zehn Strophen mit kunstvollen Reimen 2 〈Mus.; 16./17. Jh.〉 heiteres, schlichtes Lied ... mehr
ex|ter|na|li|sie|ren 〈V. t.; hat; Psych.〉 nach außen verlegen; Ggs internalisieren ... mehr
Par|ti|kel 〈a. [–ti–]〉 I 〈f. 21; Sprachw.〉 1 nicht flektierbares Wort, z. B. Präposition, Konjunktion, Adverb 2 meist unbetontes, nicht flektierbares Wort, das keine syntaktische Funktion u. keine eigene lexikal. Bedeutung besitzt, Füllwort (Abtönungs~, Grad~, Modal~, Negations~); ... mehr