Sitz|platz 〈m. 1u〉 Platz zum Sitzen, z. B. im Zuschauerraum, im Fahrzeug; Ggs Stehplatz ● jmdm. einen, seinen ~ anbieten; Theater mit 800 Sitzplätzen
Wahrig Wissenschaftslexikon
Sitzplatz
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Neue Wege der Forschung
Abschied vom alten Germanenbild
Italien um 600
Kampf um das Herz des Imperiums
Die Iberische Halbinsel nach 500
Das Reich der Westgoten
Britanniens „Dunkles Zeitalter“
Im Land der Legenden
Anzeige
DAMALS | Aktuelles Heft

Bildband DAMALS Galerie
Der Podcast zur Geschichte.
Geschichten von Alexander dem Großen bis ins 21. Jahrhundert. 2x im Monat reden zwei Historiker über ein Thema aus der Geschichte. In Kooperation mit DAMALS – Das Magazin für Geschichte.
Hören Sie hier die aktuelle Episode:
Zeitpunkte
23.01.1739
Schulpflicht in Norwegen
23.01.1777
Kerkerhaft für einen Künstler
23. Januar 1874
Zivilehe eingeführt
Anzeige
Aktueller Buchtipp
Wissenschaftslexikon
Two|beat 〈[tubi:t] m.; – od. –s; unz.; Mus.〉 Jazzmusik mit Betonung auf zwei Schlägen des Vierertaktes [engl., ”Zweischlag“]
♦ Gas|trek|ta|sie 〈f. 19; Med.〉 Magenerweiterung [<grch. gaster ... mehr
Hanf 〈m. 1; unz.; Bot.〉 einjährige, krautige Pflanze aus der Familie der Hanfgewächse (Cannabinaceae), die 2–3 m hoch werden kann, liefert Fasern für Seilerwaren u. gröberes Geflecht: Canabis sativa ● ~ brechen, hecheln, raufen, rösten, schwingen, spinnen [<ahd. hanaf, ... mehr
Anzeige