Skle|ro|der|mie 〈f. 19; unz.; Med.〉 Erkrankung des Bindegewebes, die allmählich zur Verhärtung der Haut führt; Sy Sklerom [<grch. skleros ”hart“ + derma ”Haut“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Sklerodermie
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Füh|ler 〈Pl.; Zool.〉 paarige Kopfanhänge (Antennen) von Gliederfüßern, Würmern u. Schnecken, die mit Sinnesorganen des Tast–, Geruchs– u. Geschmackssinnes besetzt sind ● seine ~ ausstrecken 〈fig.〉 etwas vorsichtig erkunden, zu erfahren suchen ... mehr
Dif|fe|ren|zi|al|di|a|gno|se auch: Dif|fe|ren|zi|al|di|ag|no|se 〈f. 19; Med.; Abk.: DD〉 verfeinerte, gegen ähnliche Krankheiten abgrenzende Diagnose; ... mehr
Ener|ge|tik 〈f. 20; unz.〉 1 〈Philos.〉 Auffassung, dass die Energie die Grundlage u. das Wesen allen Seins sei 2 〈Phys.〉 Lehre von der Umwandlung u. Nutzung der Energie ... mehr
Anzeige