Smart Grid 〈n.; – –s, – –s; El.〉 Elektrizitätsnetz für die Erzeugung, Speicherung, Verteilung und den Verbrauch von Strom, das insbesondere den komplexen Vorgang der Stromerzeugung aus den unterschiedlichen erneuerbaren Energien wie Photovoltaik, Windkraft oder Biogas automatisch steuern kann, verbunden mit der Installation von Smart Metern bei den Verbrauchern für die Datenfernübertragung [<engl. smart ”intelligent, schlau“ + grid ”Gitter; (Elektrizitäts–)Netz“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Smart Grid
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Physische Intelligenz
Clever wuselnde „Spirelli-Roboter“
Titelthema
Philipp II. von Makedonien
Schwarze Löcher
Wie die Schwerkraftgiganten das All prägen
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Pri|ma|ria 〈f.; –; unz.〉 1 〈österr.; kurz für〉 Primarärztin 2 〈österr.〉 Grund–, Volksschule ... mehr
ein|häu|sig 〈Adj.; Bot.〉 männl. u. weibl. Blüten auf demselben Individuum (einer Pflanze) aufweisend; Sy monözisch; ... mehr
Erd|bo|den 〈m. 4u; unz.〉 Erdoberfläche, Erde, Boden ● eine Stadt dem ~ gleichmachen völlig zerstören ... mehr
Anzeige