Soh|le 〈f. 19〉 1 Lauffläche des Fußes, Schuhs u. Strumpfes (Fuß~, Schuh~, Gummi~, Leder~) 2 Einlage aus festem Papier, Schaumgummi od. Fell von gleicher Form wie die Lauffläche zum Einlegen in den Schuh (Einlege~) 3 Boden von Tälern, Flüssen, Kanälen, Gräben (Tal~, Kanal~) 4 〈Bgb.〉 4.1 Boden eines Grubenbaues 4.2 zum Förderschacht waagerecht verlaufender Grubenbau; Sy Abbausohle 4.3 Höhenlage eines Streckensystems in einer Grube ● auf leisen ~n lautlos, heimlich u. unbemerkt; eine heiße ~ aufs Parkett legen 〈umg.〉 ungestüm, wild tanzen [<mhd. sole <ahd. sola, engl. sole <got. sulja <lat. so– lea ”Sandale“ (Weiterbildung von lat. solum ”Boden“)]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Sohle
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Physische Intelligenz
Clever wuselnde „Spirelli-Roboter“
Titelthema
Philipp II. von Makedonien
Medizintechnik
Tragbares Minilabor für Gesundheitsdaten
Anzeige
DAMALS | Aktuelles Heft

Bildband DAMALS Galerie
Der Podcast zur Geschichte.
Geschichten von Alexander dem Großen bis ins 21. Jahrhundert. 2x im Monat reden zwei Historiker über ein Thema aus der Geschichte. In Kooperation mit DAMALS – Das Magazin für Geschichte.
Hören Sie hier die aktuelle Episode:
Zeitpunkte
25.05.1141
Anklage gegen Abaelardus
25.05.1945
Stadt erhält neuen Namen
25.05.1913
Oberst Redl, der Spion
Anzeige
Aktueller Buchtipp
Wissenschaftslexikon
al|ter|nie|ren 〈V. i.; hat〉 1 wechseln, abwechseln zw. zweien 2 〈Metrik〉 regelmäßig zw. einsilbiger Hebung u. Senkung wechseln ... mehr
Bus|sard 〈m. 1; Zool.〉 Angehöriger einer Unterfamilie der Raubvögel mit kräftiger Gestalt u. breiten Flügeln: Buteonina [<frz. busard ... mehr
Ve|si|ca 〈[ve–] f.; –, –si|cae [–ts:]; Anat.〉 Blase, (bes.) Harnblase [lat.]
Anzeige