Sol|sti|ti|um 〈n.; –s, –ti|en; Astron.〉 Sonnenwende [lat., ”Sonnenwende“, eigtl. ”Sonnenstand“; zu sol ”Sonne“ + sistere (1. Pers. Sing. Perf.: stiti) ”stehen bleiben“]
Teilen:
Sol|sti|ti|um 〈n.; –s, –ti|en; Astron.〉 Sonnenwende [lat., ”Sonnenwende“, eigtl. ”Sonnenstand“; zu sol ”Sonne“ + sistere (1. Pers. Sing. Perf.: stiti) ”stehen bleiben“] 1. Januar 2013
© wissenschaft.de
CAP 〈[kæp] IT; Abk. für engl.〉 1 Computer Aided Planing (computerunterstützte Planung) 2 Computer Aided Publishing (computerunterstütztes Erstellen von Publikationen); ... mehr
Pro|vi|der 〈[–vd(r)] m. 3〉 Anbieter, bes. von Onlinediensten (Internet~) [engl., eigtl. ”Ernährer“]
Ei|er|pflan|ze 〈f. 19; Bot.〉 aus Ostindien stammendes, nach Südeuropa eingeführtes Nachtschattengewächs mit gänseeiartigen Früchten (Auberginen): Solanum melongena