Sor|dun 〈m. 1 od. n. 11; Mus.〉 1 Holzblasinstrument des 17. Jh., Vorläufer des Fagotts 2 ein Orgelregister [<ital. sordo ”gedämpft“ <lat. surdus ”taub“]
Teilen:
Sor|dun 〈m. 1 od. n. 11; Mus.〉 1 Holzblasinstrument des 17. Jh., Vorläufer des Fagotts 2 ein Orgelregister [<ital. sordo ”gedämpft“ <lat. surdus ”taub“]
© wissenschaft.de
An|ker 〈m. 3〉 1 〈Mar.〉 an Kette od. Tau befestigter, schwerer Doppelhaken zum Festmachen von Schiffen auf dem Meeresgrund 2 〈Bauw.〉 Eisenstange od. –schiene mit Öse, durch die ein Querstück (Splint) zum Zusammenhalten von Bauteilen gesteckt wird; ... mehr
♦ Mi|kro|pho|to|gra|phie 〈f. 19〉 = Mikrofotografie; Ggs Makrophotographie ... mehr
Te|nor|buf|fo 〈m. 6; Pl. a.: –buf|fi; Mus.〉 Sänger mit Tenorstimme für komische Rollen