Spin|ner 〈m. 3〉 1 Facharbeiter in einer Spinnerei 2 〈Zool.〉 2.1 〈i. e. S.〉 Angehöriger verschiedener Familien der Großschmetterlinge, deren Raupen sich vor der Verpuppung einen Kokon spinnen 2.2 〈i. w. S.〉 Angehöriger einer Überfamilie der Schmetterlinge, zu der die Familien der Glucken u. Seidenspinner zählen: Bombycoidea 3 zum Fang von Raubfischen benutzter künstl. Köder, der sich um die Längsachse dreht, wenn er durch das Wasser gezogen wird, u. so einen kleinen Fisch vortäuscht 4 〈fig.; umg.〉 jmd., der spinnt, der verrückt ist, dummes Zeug redet od. anstellt
Wahrig Wissenschaftslexikon
Spinner
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Krebsforschung
Brustkrebs erwacht im Schlaf
Makedonien und Griechenland im 4. Jahrhundert v. Chr.
Gefährlicher Hochmut der Griechen
Expansion zum Großreich
Auf Augenhöhe mit Athen
Konkurrenzkampf mit dem Sohn Alexander
Kampf um die Nachfolge
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Lehr|stuhl 〈m. 1u〉 planmäßige Stelle eines Hochschullehrers, Professur ● den ~ für neuere Geschichte innehaben
gra|zi|o|so 〈Mus.〉 anmutig, lieblich (zu spielen); oV gracioso ... mehr
Wunsch|kon|zert 〈n. 11; Radio; TV〉 Konzert, in dem von Hörern od. Zuschauern gewünschte Stücke gespielt werden
Anzeige