Ste|no|se 〈f. 19; Med.〉 angeborene od. durch Narbenbildung, Geschwülste u. a. entstandene Verengungen von Hohlgängen od. Hohlorganen, z. B. an Herzklappen, Adern, Harnleitern, Darm [zu grch. stenos ”eng, schmal“]
Teilen:
Ste|no|se 〈f. 19; Med.〉 angeborene od. durch Narbenbildung, Geschwülste u. a. entstandene Verengungen von Hohlgängen od. Hohlorganen, z. B. an Herzklappen, Adern, Harnleitern, Darm [zu grch. stenos ”eng, schmal“]
© wissenschaft.de
Wie|der|käu|er 〈m. 3; Zool.〉 Angehöriger einer Unterordnung der Paarhufer mit mehreren Magenabschnitten, die Nahrung gelangt bei der Verdauung oft mehrmals in die Mundhöhle zurück: Ruminantia
e–Moll 〈n.; –; unz.; Mus.; Abk.: e〉 auf dem Grundton e beruhende Molltonart
ausprä|gen 〈V.; hat〉 I 〈V. t.〉 etwas ~ 1 prägen (Münzen) 2 deutlich, kennzeichnend gestalten, formen ... mehr