Stimm|ga|bel 〈f. 21; Mus.〉 gabelförmiger, zweizinkiger Stahlstab, der durch Anschlagen in Schwingungen versetzt wird u. einen bestimmten Ton, meist den Kammerton, angibt; Sy Diapason (II.2)
Teilen:
Stimm|ga|bel 〈f. 21; Mus.〉 gabelförmiger, zweizinkiger Stahlstab, der durch Anschlagen in Schwingungen versetzt wird u. einen bestimmten Ton, meist den Kammerton, angibt; Sy Diapason (II.2)
© damals.de
Geschichten von Alexander dem Großen bis ins 21. Jahrhundert. 2x im Monat reden zwei Historiker über ein Thema aus der Geschichte. In Kooperation mit DAMALS – Das Magazin für Geschichte.
Hören Sie hier die aktuelle Episode:
♦ Elek|tro|che|mie 〈[–çe–] f. 19; unz.〉 Teil der physikalischen Chemie, der sich mit den Zusammenhängen u. Wechselwirkungen zw. chemischen u. elektrischen Erscheinungen befasst
brand|neu 〈Adj.; umg.; verstärkend〉 ganz neu (Kleidung, Musik, Trends)
Plas|tik|mu|sik 〈f. 20; unz.; umg.; abwertend für〉 Neue Musik, elektronische Musik