Strahl 〈m. 23〉 1 etwas, das sich geradlinig ausbreitet (Licht~, Sonnen~, Wasser~) 2 〈Math.〉 von einem Punkt ausgehende Gerade 3 mittlerer, empfindlicher Teil des Pferdehufs 4 〈poet.〉 Blitz 5 〈Pl.; Phys.〉 ~en Sammelbezeichnung für die aus elektromagnetischen Wellen bestehenden Licht–, Röntgen– u. Gammastrahlen sowie die aus Elementarteilchen bestehenden Strahlen, z. B. Alpha–, Beta–, Kathodenstrahlen ● ein ~ der Hoffnung 〈fig.〉; die ~en des Mondes, der Sonne, der Sterne; unter den brennenden, glühenden, sengenden ~en der Sonne leiden; das Gefängnis wird von keinem ~ (des Tageslichts) erhellt [<mhd., mnddt. strale <ahd., asächs. strala ”Pfeil, Blitzstrahl“, Grundbedeutung ”Streifen, Strich“; zu idg. *ster()– ”über etwas hinwegstreifen, –streichen; ausbreiten; hinstreuen“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Strahl
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Videos jetzt im Netz
Nachgefragt
Anzeige
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Anzeige