stre|cken 〈V.; hat〉 I 〈V. t.〉 etwas ~ 1 ziehen, langziehen, dehnen 2 in gerade Richtung bringen, ausstrecken (Arm, Bein) ● Arme – streckt! (Kommando bei Turnübungen); das Bein muss gestreckt werden; Eisen durch Walzen, Hämmern ~; als er erwachte, streckte er die Glieder, streckte er sich; Suppe, Soße ~ verdünnen u. damit reichlicher machen; Vorräte, Rationen ~ die Portionen verkleinern, um länger damit zu reichen; die Waffen ~ sich ergeben; der Weg streckt sich ist länger als erwartet ● sich ins Gras ~ lang hinlegen; die Arme in die Höhe ~; behaglich die Beine von sich ~; jmdn. zu Boden ~ niederschlagen; die Arme zur Seite ~ ● in gestrecktem Galopp in raschem G., mit weit ausgreifenden, gestreckten Beinen; gestreckter Winkel 〈Math.〉 W. von 180° II 〈V. refl.〉 sich ~ 1 die Glieder dehnen 2 länger sein als erwartet ● der Weg streckt sich [<mhd. strecken <ahd. strecchan; zu germ. *strak– ”ausdehnen, recken; ausgestreckt hinlegen“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
strecken
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Titelthema
Philipp II. von Makedonien
Schwarze Löcher
Wie die Schwerkraftgiganten das All prägen
Außerirdisches Pflanzsubstrat
Erstmals Wachstumstests in Mond-Boden
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
pfäh|len 〈V. t.; hat〉 mit Pfählen stützen, an Pfählen festbinden (Bäume, Weinstöcke) ● jmdn ~ auf einen Pfahl spießen (im MA als Strafe) ... mehr
sen|si|bel 〈Adj.; –si|bler od. –sib|ler, am –s|ten〉 Ggs insensibel 1 empfindsam, feinfühlig, zartbesaitet; ... mehr
Ta|pe|tum 〈n.; –s; unz.〉 1 〈Bot.〉 das Archespor umgebende Zellschicht, die der Ernährung der Pollenkörner dient 2 〈Zool.〉 stark reflektierende Schicht hinter dem lichtempfindlichen Teil des Auges von Nachtraubtieren u. Fischen, die Lichtstrahlen auf die davorliegenden Sehzellen zurückwirft ... mehr
Anzeige