Streu|ung 〈f. 20〉 1 das Streuen 2 〈Med.〉 das Verbreiten, Sichausbreiten von Erregern (aus erkrankten Teilen des Körpers in gesunde Teile) 3 〈Phys.〉 3.1 Richtungsänderung von Teilen einer Strahlung (z. B. Licht) beim Durchlaufen od. bei Reflexion an der rauen Oberfläche eines Mediums 3.2 Änderung der Bewegungsrichtung eines atomaren Teilchens beim Vorbeilaufen an einem Kraftzentrum (z. B. einem Atom)
Wahrig Wissenschaftslexikon
Streuung
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Titelthema
Philipp II. von Makedonien
Schwarze Löcher
Wie die Schwerkraftgiganten das All prägen
Mikrobielle Datenlogger
Rekorder-Bakterien erfassen Darm-Daten
Außerirdisches Pflanzsubstrat
Erstmals Wachstumstests in Mond-Boden
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
eu|ro|pä|isch 〈Adj.〉 Europa betreffend, zu ihm gehörig, aus ihm stammend ● Europäische Atomgemeinschaft 〈Abk.: EURATOM, Euratom〉 Organisation der EU zur friedlichen Nutzung der Kernenergie; ... mehr
Max–Planck–Ge|sell|schaft 〈f. 20; unz.; Abk.: MPG〉 Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften mit Instituten für Physik, Chemie, Medizin, Biologie, Technik u. Geisteswissenschaften [nach dem dt. Physiker Max Planck, ... mehr
Feld|emis|si|on 〈f. 20; Phys.〉 Austritt von Elektronen aus einer Metalloberfläche unter dem Einfluss eines starken äußeren elektrischen Feldes
Anzeige